Zum Inhalt springen
FacebookInstagramYouTube
  • Kontakt
  • Ein Projekt von HennaMond e.V.
champs-projekt.de Logo
  • Startseite
  • News
  • Vision
  • Team
  • Jugendliche
    • Trainings
    • Themen
  • Institutionen
    • Workshops
    • Fortbildungen
  • Träger (In bearbeitung)
Themenrick2020-03-12T11:36:41+01:00
Wertevermittlung
Gleichberechtigung
Demokratie
Weltreligionen
Extremismusprävention

Demokratie

Seit nunmehr 70 Jahren legt das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland die „Spielregeln“ unseres Zusammenlebens fest und hat darüber hinaus noch viel mehr zu bieten. Seine insgesamt 146 Artikel, setzen sich für die unantastbare Würde des Menschen ein und fördern die freie Meinungsäußerung. Hierbei ist es egal ob auf der Straße oder im Bundestag, es dreht sich um einen gemeinsamen Austausch und den Respekt gegenüber jeder Meinung. Denn es bleibt so: „Demokratie fällt nicht vom Himmel!“. Doch wie funktioniert der gemeinsame Austausch in der Praxis und woher stammt unser Grundgesetz eigentlich? Was passiert, wenn Konflikte entstehen? Und ist meine Meinung überhaupt wichtig? Was gehört alles zu einer Demokratie?

Um diese Fragen zu beantworten, setzen wir uns bei CHAMPS mit den Artikeln des Grundgesetzes auseinander und verknüpfen dabei die inhaltlichen Aspekte mit den eigenen Erfahrungen aus dem Lebensalltag. Die Umsetzung von Gesetzten sieht in der Wirklichkeit häufig anders aus, weswegen wir bei Ausflügen, Quizrunden oder Referentenvorträgen mit euch über dieses Ungleichgewicht ins Gespräch kommen wollen. Gemeinsam über Lösungen nachzudenken hilft uns Kritik zu äußern und fördert gleichzeitig die Entstehung von Kompromissen. Jeder Mensch hat das Recht gehört zu werden und unsere gemeinsame Zukunft mit zu gestalten. Denn Demokratie ist nicht selbstverständlich und braucht für seine komplizierte Umsetzung mündige Bürgerinnen und Bürger wie dich. Deshalb komm vorbei, sprich mit uns, schreib eine Mail oder rufe einfach mal im Büro an.

Wertevermittlung

Im Laufe unseres Jugendalters begegnen wir einer buntgemischten Welt und beginnen irgendwann mit der Suche nach unserem eigenen Weg. Dabei orientieren wir uns an Werten, die durch unser soziales Umfeld und die Gesellschaft mitbeeinflusst wurden. Die Beeinflussung entwickelt unsere Denkmuster mit und wir fangen an Dinge einzuordnen. Die Meinungen anderer Menschen können sich hierbei auch auf die eigenen Einstellungen abfärben, wobei sich die eigene Wahrnehmung auch von anderen unterscheiden kann. Werte anderer Menschen können somit auch Bestandteil des eigenen Wertesystems und einer gemeinsamen Gruppendynamik werden. Doch wie begegnen wir Menschen mit anderen Wertesystemen? Woraus resultiert eigentlich meine eigene Wertvorstellung? Verändern sich meine Werte im Laufe des Lebens & gibt es noch andere Menschen mit meinen Wertvorstellungen? Diese und weitere Fragen beantworten wir in unserem Projekt mit euch zusammen und visualisieren dabei die komplexen Zusammenhänge von Wertesystemen.

Das Training bei CHAMPS hilft dabei, die Ansichten anderer Personen zu respektieren und greift auf interaktive Übungen zurück. Zusammen diskutieren wir über verschiedene Probleme der zwischenmenschlichen Kommunikation und tauschen gesammelte Erfahrungen unseres Lebens aus. Keine Angst, niemand wird in den Trainings dazu gezwungen und muss alles von sich preisgeben. Viel mehr dreht es sich darum die einzelnen Faktoren der Wertevermittlung kennenzulernen und daraus Schlüsse für sich selbst zu ziehen. Respekt, Ehrlichkeit und Aufmerksamkeit stellen für uns wesentliche Werte unserer Arbeit dar, wodurch die Auseinandersetzung mit sich selbst am Anfang sehr schwer sein. Doch die Regelmäßigkeit der Übungen bringt positive Lerneffekte mit sich und fördert euch gegensätzliche Meinungen auszuhalten. Wir alle können etwas voneinander lernen und sollten wieder anfangen auf Augenhöhe miteinander zu sprechen.  Falls du nun auch Lust hast mehr über deine Denkmuster und die eigene Entwicklung zu erfahren, dann schau doch mal bei uns vorbei und diskutiere mit.

Gleichberechtigung

Der Artikel 3 des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland setzt sich fr die Gleichheit aller Menschen ein und verspricht sogar, die tatschliche Durchsetzung der Gleichberechtigung. Dennoch bestehen Nachteile fr unterschiedliche Personengruppen in unserer Gesellschaft, sodass von Gleichberechtigung nicht gesprochen werden kann. Manche Menschen werden weiterhin aufgrund ihrer Hautfarbe diskriminiert oder haben Schwierigkeiten auf dem Wohnungsmarkt. Zudem werden Menschen Opfer von Gewalttaten, erleben Ausgrenzung in Bildungsangeboten oder Partnerschaften, da die Herkunft, das Geschlecht oder die religisen Anschauung hufig wichtiger erscheint ist als der Mensch an sich. Doch was knnen wir dagegen tun und wie knnen solchen Menschen geholfen? Habe ich selbst vielleicht schon einmal solche Erfahrungen gesammelt, aber konnte nichts dazu sagen? Wie kann ich mich in ungerechten Situationen verhalten und wann gehe ich rechtliche Schritte ein? Gibt es eine Behrde, die fr Gleichberechtigung zustndig ist?

Um diese und weitere Fragen zu beantworten, setzen wir uns in den Trainings bei CHAMPS mit den Grnden fr Ausgrenzung und Fremdenfeindlichkeit auseinander und reflektieren dabei mit euch eure Erfahrungen. Darber hinaus statten wir euch mit Argumenten fr Diskussionen aus und wollen dabei versuchen auch im Alltag auf fehlende Gleichberechtigung hinzuweisen. Dabei liegt uns eine gemeinsame Beziehungsebene mit euch sehr am Herzen, da wir euch in einem geschtzten Umfeld sprechen mchten. Vor allem eure Stimme kann uns auf Missstnde hinweisen, denn wir knnen nur gemeinsam etwas bewegen! Denn es gibt vieles was wir unternehmen knnen, um allen Menschen in unserer Gesellschaft die gleichen Chancen zu verschaffen. Also meldet dich bei uns und werde ein aktiver Teil unserer Jugendgruppe!

Viele Grüße,

euer CHAMPS-Teams

Wertevermittlung

Wir leben in einer bunten Gesellschaft und können uns über die Vielfalt in unserem Land glücklich schätzen, da diese auch von unseren Grundrechten geschützt wird. Der vierte Artikel des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschlands stellt dabei die Glaubensfreiheit und ungestörte Religionsausübung sicher. Deshalb kann jedes Mitglied unserer Gesellschaft sich frei entscheiden, welcher Religion er angehören möchte und wie diese dann praktiziert wird. Alltägliche Dinge wie die Kleidungswahl, Speisevorschriften oder Verhaltensweisen werden häufig religiös begründet und werfen einige Fragen bei vielen Jugendlichen auf. Welche Weltreligionen gibt es überhaupt? Wieso gibt es bestimmte religiöse Verbote? Kann ich jede Religion annehmen, oder muss ich religiös sein?

Unabhängig von jeder Religion sehen wir bei CHAMPS die Religionsfreiheit als eines unserer Kernthemen an und wollen deshalb mit dir darüber ins Gespräch kommen. Unsere Mitarbeiter im Projekt stammen aus verschiedenen Teilen der Welt mit unterschiedlichen Glaubensrichtungen und kommen in Trainings gerne mit dir in einen Austausch. Ganz wertfrei und offen können wir gemeinsam in der Gruppe über verschiedene Glaubensrichtungen sprechen und dabei viel Neues voneinander lernen. Ein respektvoller Austausch liegt uns dabei sehr am Herzen und sollte auch von dir umgesetzt werden. Unsere Hauptthemen stellen dabei das Judentum, das Christentum und der Islam dar. Unabhängig davon stehen wir für alle Religionen offen und würden uns über deinen Besuch in der Jugendgruppe freuen. Du hast bestimmt auch viel über das Thema zu erzählen oder kannst auch einfach nur zuhören.

Extremismusprävention

Das Verlangen nach politischer Mitbestimmung nimmt in Deutschland auch bei den Jugendlichen weiter zu. Besonders wichtige Themen stellen dabei der Umweltschutz und die Gestaltung unseres Zusammenlebens in Deutschland dar. Die unterschiedlichen politischen Gruppen sind mindestens so vielseitig wie die angesprochenen Probleme und formulierten Lösungswege. In der politischen Landschaft verfolgen alle politischen Gruppen ihre eigenen Ziele und möchten ihre Gemeinschaft vergrößern. Das breite Angebot an Gruppen fördert zwar den Austausch in der Politik, nur wird es problematisch, wenn politische Parteien anfangen Wahrheiten zu predigen, Jugendliche zu instrumentalisieren und gegen die demokratische Grundordnung der Bundesrepublik Deutschland vorzugehen. In den letzten Fällen, sprechen wir bei uns im Projekt von extremistischen Ideologien, die sich gegen das Grundgesetz und seine Artikel aussprechen und dabei die Würde des Menschen hinter die Ziele der zu eigen gemachten Ideologie stellen.

In unseren Trainings bei CHAMPS klären wir deshalb über die Hintergründe, Motivationen und Methoden von extremistischen Gruppierungen auf. Laden dafür Aussteiger extremistischer Gruppen ein, die von ihrer persönliche Geschichte und damaligen Beweggründe ihres Einstiegs in die verschiedenen Szenen berichten. Natürlich darfst du hier auch offene Fragen stellen und dich mit uns über deine Gedanken zum Thema austauschen. Vielleicht bist du ja auch schon mal solchen Gruppen begegnet oder hast vieles über sie gehört?! Stell alle Fragen die du willst und hab keine Angst, mehr über dieses Thema zu erfahren. Du schützt dich nur selbst und kannst durch dein Wissen später deine Freunde oder Familie aufklären. Unser Austausch stärkt dich für Diskussionen und sensibilisiert gegenüber extremistischen Ideologien, also komm vorbei und zeig uns was in dir steckt!

Wir werden gefördert vom

  • Impressum-Datenschutzerklärung

ÖFFNUNGSZEITEN

Montag:         09:00 – 17:00 Uhr
Dienstag:       09:00 – 17:00 Uhr
Mittwoch:      09:00 – 12:00 Uhr
Donnerstag:  09:00 – 17:00 Uhr
Freitag:          09:00 – 12:00 Uhr

Anschrift

Wilhelm-Sollmannstr. 103
50737 Köln
Tel.: 0221 – 169 93 102
Fax: 0221 – 169 93 103
E-Mail: info [AT] champs-projekt.de
URL: www.champs-projekt.de

Ein Projekt von HennaMond e.V

Copyright 2012 - 2021 Avada | All Rights Reserved | Powered by WordPress | Theme Fusion
FacebookInstagramYouTube
Page load link
Diese Webseite benutzt Cookies und Drittanbieter-Dienste. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung. Einstellungen ändern Ok

Drittanbieter-Dienste

Dienste von Drittanbietern laden (YouTube Videos, Facebook/Instagram Feed, kartendarstellung für unseren Standort bei Google Maps).

Analytische Daten

Wir sammeln annonymisierte Daten von unseren Besuchern (von welchen Land zugegriffen wird und welche Seiten besucht werden).
Nach oben